Data Lake sichert erste Blockchain-basierte Einwilligungen für medizinische Daten

PRESSEMITTEILUNG. 2. Dezember, Warschau – Polen: Data Lake hat die ersten Zustimmungen auf der Blockchain für Patienten gesammelt’ medizinische Daten, die von Forschern verwendet werden sollen. Das Unternehmen ist ein EU-finanziertes Startup, das versucht, zwei der größten Probleme in der medizinischen Wissenschaft zu lösen: den Zugang zu medizinischen Daten und die Verzerrung von Datensätzen.
In weiten Teilen der Welt haben Forscher keinen einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen medizinischen Daten. Die Privatsphäre des Patienten und die Zustimmung des Spenders sind zwei weitere Kernthemen, und bisher gab es keine Lösung, die beides garantiert.
Das Data Lake-System versucht, dies zu korrigieren, indem es eine globale und auf Einwilligung basierende Spendenplattform für medizinische Daten einführt. Es verwendet die Distributed-Ledger-Technologie und eine fortschrittliche Anonymisierungsmethode, um sicherzustellen, dass Menschen ihre medizinischen Daten vertrauensvoll und sicher mit Forschern und Wissenschaftlern teilen können. Für Forscher bedeutet dies, eine rechtliche Garantie für die Herkunft der Daten zu haben und mit absoluter Gewissheit wissen zu können, dass sie Daten verwenden, die mit der Zustimmung von Patienten beigetragen wurden. Während der Pre-Launch-Phase hat das Unternehmen bereits mehr als 20 LOIs für Bestellungen einwilligungsbasierter medizinischer Daten erhalten.
Data Lake geht über den reinen Datenaltruismus hinaus und hat ein neuartiges Consent-to-Earn-Modell eingeführt, das ein Token-Ökosystem schafft, das alle Teilnehmer belohnt – einschließlich Spender – und das die Interessen aller Interessengruppen ausrichtet, anstatt die großen Akteure zu bevorzugen. Dies bietet Menschen die Möglichkeit, ihre Daten selbst zu monetarisieren, deren Erlöse ihnen in der Vergangenheit vom Zugriff ausgeschlossen waren. Sie bringen den LAKE-Token am 7. Dezember auf den Markt.
Data Lake sammelt in Zusammenarbeit mit der polnischen Donate Your Data Foundation (Podaruj Dane) bereits Einwilligungen in mehreren polnischen Gesundheitseinrichtungen. Die Stiftung bietet Materialien für Patienten und Gesundheitseinrichtungen, Schulungen für Pädagogen und verbringt Zeit in Krankenhäusern, um direkt mit Patienten über Datenspenden, Datenschutz und wie sie durch einen Beitrag zur medizinischen Forschung Leben retten können, zu sprechen. Ein beträchtlicher Prozentsatz der Patienten gibt ihre anonymisierten Daten gerne an Forscher weiter, und ihr ältester Spender ist in den Neunzigern – was beweist, dass ein solches System breite Anziehungskraft hat.
Data Lake hat kürzlich den Ernst & Young Startup Academy Award und haben über OrangeDAO Investitionen von einem breiten Spektrum von Investoren angezogen, darunter YCombinator-Gründer.
Nächstes Jahr plant Data Lake, ihr System europaweit auszuweiten, mit dem Ziel, einen internationalen Standard für den privaten und sicheren Austausch medizinischer Daten zu setzen.
Über Data Lake:
Data Lake baut ein globales Spendensystem für medizinische Daten auf der Grundlage der Blockchain-Technologie und mit einem Consent-to-Earn-Anreizmechanismus auf. Sie befähigen Menschen, der Verwendung ihrer medizinischen Daten auf sichere, einfache und private Weise zuzustimmen, und stellen gleichzeitig große Datensätze bereit, die die wissenschaftliche Forschung und medizinische Studien revolutionieren. Ihr Consent-to-Earn-Modell belohnt diejenigen, die ihre medizinischen Daten in die Wissenschaft einbringen.
Data Lake-Website | Data Lake-Twitter | Data Lake-Telegramm | Data Lake-Medium | Data Lake-LinkedIn
Pressekontakt: Dinidh O’Brien
Kontakt Titel: Global Head of Public Relations
Kontakt-E-Mail: dinidh.obrien@data-lake.co
 
 

Dies ist eine Pressemitteilung. Leser sollten ihre eigene Due Diligence durchführen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem beworbenen Unternehmen oder seinen verbundenen Unternehmen oder Dienstleistungen ergreifen. Bitcoin.com ist weder direkt noch indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in der Pressemitteilung erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.