Sam Bankman-Fried unterzeichnet Dokumente, die an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden sollen

Nach Unterzeichnung der Dokumente wird Sam Bankamn-Fried dem Federal Bureau of Investigation (FBI) übergeben. Sam Bankman-Fried, Mitbegründer und ehemaliger CEO der inzwischen bankrotten Kryptowährungsbörse FTX, hat Berichten zufolge Dokumente unterzeichnet, in denen er einer Auslieferung an die Vereinigten Staaten zustimmt.
Mehrere amerikanische Nachrichtenportale berichteten über die Nachrichten, wobei ABC News berichtete, dass Doan Cleare, der amtierende Beauftragte der Bahamas für Korrekturen, die Nachricht bestätigte. Bankaman-Fried hatte angeblich am 20. Dezember Papiere unterschrieben.
Wussten Sie? Willst du schlauer werden & Reicher mit Krypto? Abonnieren – Wir veröffentlichen jede Woche neue Krypto-Erklärvideos!

In einem anderen von Bloomberg veröffentlichten Nachrichtenbericht heißt es, dass Bankman-Fried nach der Unterzeichnung des ersten Stapels von Dokumenten am 20. Dezember seine Unterschrift auf einen weiteren Satz von Dokumenten am 21. Dezember setzen sollte. Danach wird der Mann auf das Recht verzichten, gegen die Auslieferung zu kämpfen.
Es wird angenommen, dass Bankman-Fried nach Unterzeichnung des letzten Stapels von Dokumenten noch am selben Tag dem Federal Bureau of Investigation (FBI) übergeben werden kann. Wenn dies der Fall ist, wird der Mann zu einem privaten Flughafen gebracht und in ein Privatflugzeug gesetzt, das ihn in die Vereinigten Staaten fliegt, um dort dem US-Staatsanwalt für den südlichen Bezirk von New York gegenüberzutreten.
Laut dem von der New York Times geteilten Bericht führt das Anwaltsteam von Bankman-Fried angeblich Gespräche mit Bundesanwälten, um die Freilassung des ehemaligen FTX-CEO auf Kaution zu ermöglichen.
Die mit der Angelegenheit vertraute Person gab bekannt, dass der Mann „sehr restriktive Bedingungen“ wie elektronische Überwachung oder Hausarrest erfüllen muss, wenn die Bundesanwaltschaft zustimmt, SBF gegen Kaution freizulassen.
Dem Mastermind hinter FTX drohen rund 115 Jahre Gefängnis, wenn das Gericht ihn in allen Anklagepunkten für schuldig befindet. Es sei daran erinnert, dass das Justizministerium SBF beschuldigt, an Überweisungsbetrug, Geldwäsche, Waren- und Wertpapierbetrug und Verstößen gegen die Wahlkampffinanzierung beteiligt zu sein.
Dennoch erstatten die Securities and Exchange Commission und die Commodity Futures Trading Commission Anklage wegen Verstoßes gegen Warengesetze und Betrug von Anlegern.
Es ist erwähnenswert, dass am 19. Dezember die Nachricht verbreitet wurde, dass Sam Bankman-Fried einer Auslieferung an die Vereinigten Staaten zugestimmt hat. von Gile K. – Kryptoanalyst, BitDegree