Die National Australia Bank wird im Jahr 2023 eine an den australischen Dollar gekoppelte Stablecoin einführen

Der an den australischen Dollar gekoppelte NAB-Stablecoin wird für grenzüberschreitende Zahlungen und den Handel mit Emissionsgutschriften verwendet. Die National Australia Bank (NAB), eines der vier größten Finanzinstitute des Landes in Bezug auf Marktkapitalisierung, Erträge und Kunden, plant Berichten zufolge die Einführung eines an den australischen Dollar gekoppelten Stablecoins.
Laut dem Nachrichtenbericht der Australian Financial Review vom 18. Januar soll der Stablecoin Mitte 2023 im Ethereum-Netzwerk eingeführt werden.
Wussten Sie? Möchten Sie intelligenter werden und Mit Krypto wohlhabender? Abonnieren – Wir veröffentlichen jede Woche neue Krypto-Erklärvideos!

Bei der Einführung wird der an den australischen Dollar gekoppelte Stablecoin für den Handel mit Emissionsgutschriften und die Durchführung grenzüberschreitender Zahlungen verwendet.
Der Chief Innovation Officer (CIO) der National Australia Bank, Howard Silby, behauptet, dass NAB glaubt, dass die Blockchain-Technologie die Zukunft des Finanzwesens erheblich beeinflussen wird.
Wir sind davon überzeugt, dass es Elemente der Blockchain-Technologie gibt, die Teil der Zukunft des Finanzwesens sein werden <…> Aus unserer Sicht sehen wir <Blockchain> hat das Potenzial, sofortige, transparente, integrative finanzielle Ergebnisse zu liefern.
Die National Australia Bank ist nicht das einzige Bankinstitut im Land, das ein ähnliches Produkt auf den Markt bringt. Im März 2022 schuf die Australia and New Zealand Banking Group (ANZ) den an den australischen Dollar gekoppelten Stablecoin A$DC. Ähnlich wie der Stablecoin der NAB wird A$DC für den CO2-Handel und den Geldtransfer in verschiedene Länder verwendet.
Es ist erwähnenswert, dass NAB und ANZ zunächst zusammen mit den beiden anderen „Big Four“ australischen Banken, der Commonwealth Bank of Australia und Westpac, die Einführung eines „branchenweiten australischen Dollar-Stablecoins“ planten.
Die Australian Financial Review behauptete, dass die Versuche aufgrund von „Wettbewerbsbedenken und Banken, die sich in unterschiedlichen Stadien ihrer Krypto-Strategie befanden“, gescheitert seien.
Jonathon Miller, Geschäftsführer der Krypto-Börse Kraken Australia, behauptet, dass die Einführung der Krypto-Technologie zeige, dass Banken die „Wettbewerbsvorteile“ von Krypto im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungssystemen anerkennen.
Die anhaltende Einführung der Kryptotechnologie durch Finanzinstitute wie ANZ und jetzt NAB aufgrund ihres Potenzials, erhebliche Effizienzsteigerungen im Finanzsystem zu schaffen <…> ist eine ausdrückliche Anerkennung des Wettbewerbsvorteils gegenüber herkömmlichen Zahlungssystemen.
Während die Banken in Australien versuchen, an den australischen Dollar gekoppelte Stablecoins auf den Markt zu bringen, hat das Finanzministerium seine Pläne bekannt gegeben, die kryptobezogenen Vorschriften und Regeln für seine Dienstleister im Jahr 2023 zu verbessern. von Gile K. – Krypto-Analyst, BitDegree