Kraken schließt die Krypto-Börse in Japan unter Berufung auf den schwachen globalen Krypto-Markt
Die Kryptowährungsbörse Kraken stellt ihre Dienste in Japan ein. Das Unternehmen erklärte, dass die aktuellen japanischen Marktbedingungen und ein schwacher globaler Kryptomarkt derzeit nicht die erforderlichen Ressourcen rechtfertigen, um sein Geschäft in Japan weiter auszubauen.
Kraken verlässt Japan
Die Kryptowährungsbörse Kraken gab am Mittwoch bekannt, dass sie beschlossen hat, „ihre Geschäftstätigkeit in Japan einzustellen und sich zum 31. Januar 2023 von der Financial Services Agency (JFSA) abzumelden“.
Das Unternehmen erklärte, dass die Entscheidung, den japanischen Kryptomarkt zu verlassen, Teil seiner „Bemühungen ist, Ressourcen und Investitionen zu priorisieren“. in den Bereichen, die mit der Strategie des Unternehmens übereinstimmen und „Kraken am besten für den langfristigen Erfolg positionieren werden“. Die Ankündigungsdetails:
Die aktuellen Marktbedingungen in Japan in Kombination mit einem schwachen Kryptomarkt weltweit bedeuten, dass die für das weitere Wachstum unseres Geschäfts in Japan erforderlichen Ressourcen derzeit nicht gerechtfertigt sind.
„Aus diesem Grund wird Kraken Kunden in Japan nicht mehr über Payward Asia bedienen“, sagte er. Der Austausch bestätigte. Payward Asia Inc. betreibt die Dienste von Kraken in Japan.
Alle betroffenen Kunden haben bis zum 31. Januar Zeit, ihre Fiat- und Kryptobestände abzuheben, heißt es in der Ankündigung weiter und weist darauf hin, dass die Einzahlungsfunktion am 9. Januar entfernt wird. Kraken versicherte den Kunden außerdem, dass es „vollständig finanziert ist, um alle betroffenen Kunden zu schützen“. können ihr Vermögen rechtzeitig abheben.” Der Kryptomarkt hat in diesem Jahr erheblich gelitten, wobei Bitcoin seit Jahresbeginn um mehr als 65 % gefallen ist. Der Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai und die FTX-Implosion im letzten Monat hatten negative Auswirkungen auf viele Kryptounternehmen, und eine Reihe von Firmen mussten schließlich Insolvenz anmelden, darunter FTX, Three Arrows Capital (3AC), Voyager Digital, Celsius Network und Blockfi .
„Seit Anfang dieses Jahres haben makroökonomische und geopolitische Faktoren die Finanzmärkte belastet. Dies führte zu deutlich geringeren Handelsvolumina und weniger Kundenanmeldungen,” Jesse Powell, CEO von Kraken, erläuterte dies letzten Monat ausführlich. „Leider haben die negativen Einflüsse auf die Finanzmärkte angehalten und wir haben die besten Optionen ausgeschöpft, um die Kosten an die Nachfrage anzupassen.“ Kraken gab im November bekannt, dass es seine weltweite Belegschaft um 30 % oder etwa 1.100 Personen reduzieren wird, „um sich an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen“.
Was halten Sie davon, dass Kraken den japanischen Kryptomarkt verlässt? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.