Die Nationalbank der Ukraine stellt das CBDC-Projekt mit dem Namen E-hryvnia vor
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalbank, Oleksiy Shaban, glaubt, dass E-Hryvnia die finanzielle Souveränität und wirtschaftliche Sicherheit stärken kann. Die Nationalbank der Ukraine (NBU), die wichtigste Bank der Ukraine, die für die Stärkung des nationalen Währungssystems verantwortlich ist, hat die Hauptaufgabe der E-Hryvnia vorgestellt.
Laut einer am 28. November veröffentlichten Journalistenmitteilung wurde die Aufgabe „den Vertretern von Banken, Nichtbanken-Finanzinstituten und Vertretern des virtuellen Immobilienmarktes“ vorgelegt.
Wussten Sie? Wunsch, schlauer zu werden & & reicher mit Krypto? Abonnieren – Wir veröffentlichen jede Woche neue Krypto-Erklärvideos!
In einer journalistischen Veröffentlichung verwies die NBU darauf, dass der Hauptzweck der elektronischen Griwna darin besteht, sie wie physisches Bargeld funktionieren zu lassen und „die Geld- und bargeldlosen Formen der Griwna zu ergänzen“. Darüber hinaus betonte die NBU, dass die elektronische Griwna nach ihrer Einführung allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stehen müsse, einschließlich Banken und Nichtbanken-Währungsorganisationen, juristischen Personen, Einwohnern und staatlichen Stellen.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalbank, Oleksiy Shaban, erinnerte bei der Erörterung der Aufgabe der E-Hryvnia an Folgendes:
Die Weiterentwicklung und Anwendung der elektronischen Griwna kann der nächste Schritt in der Entwicklung der Zahlungsmöglichkeiten der Ukraine sein. Sie wird zur Digitalisierung der Wirtschaft, zur weiteren Verbreitung bargeldloser Zahlungen, zur Senkung ihrer Kosten und zur Steigerung beitragen der Grad ihrer Offenheit und der Vertrauenszuwachs in die Landeswährung im Allgemeinen.
Dennoch fügte Shaban hinzu, dass E-Hryvnia einen positiven Einfluss auf die Stärkung der Währungssouveränität und der wirtschaftlichen Sicherheit haben könne.
Die Nationalbank der Ukraine prüft drei Anwendungsfälle für ihre digitale Hauptbankwährung (CBDC). Das allererste ist „E-Hryvnia für bargeldlose Zahlungen im Einzelhandel mit der möglichen Leistung von programmiertem Geld“. Die zweite Option ist „E-Hryvnia zur Verwendung im Bereich der Zirkulation virtueller Vermögenswerte“ und „E-Hryvnia zur Ermöglichung grenzüberschreitender Zahlungen“.
Es ist erwähnenswert, dass die Aufgabe „E-Hryvnia“ zunächst im September 2021 mit dem Ziel veröffentlicht wurde, „auf der Grundlage durchgeführter Forschungsstudien die Machbarkeit einer massiven Ausgabe einer digitalen Form der Griwna in der Ukraine zu ermitteln“.
Am Ende ihrer Pressemitteilung wies die NBU darauf hin, dass sie die E-Hrywnja weiterhin einführen werde und dabei „die potenziellen Auswirkungen ihrer Einführung auf das Währungssystem des Staates“ berücksichtigen werde. von Gile K. – Krypto-Analyst, BitDegree